„Chiropraktik ist nicht dazu gemacht, dass man sich sofort besser fühlt. Chiropraktik ist entworfen, damit Sie sofort besser heilen. “





Chiropraktik
Die Chiropraktik bezieht sich auf die Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Störungen des Bewegungsapparats, insbesondere der Wirbelsäule und der großen Gelenke. Körperliche Beschwerden können auf Fehlstellungen der Wirbel zurückführen, was man als Blockaden bezeichnet. Diese können das Nervensystem beeinflussen.
Durch die manuelle Justierung oder Manipulation werden gezielte, kontrollierte Impulse/ Adjusts ausgeführt, um Beweglichkeit wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und die Körperfunktion zu verbessern.
Anwendungsgebiete (Auszug):
Fehlhaltungen
Schmerztherapie (Rückenschmerzen, Nackenschmerzen…)
Kopfschmerzen (ja, auch Hunde haben Kopfschmerzen)
Verspannungen
Bewegungseinschränkungen bei Hüfte, Schulter, Knie, Sacrum…
Lahmheiten
in der Rehatherapie
Ischiasprobleme
Sportverletzungen/ Blockaden
Kieferprobleme nach Zahn OPs
neurologische Probleme
Chiropraktik lässt sich gut kombinieren mit Lasertherapie, Osteopathie sowie auch Shiatsu.
* Die unterstrichenen Wörter verbergen zusätzliche Informationsseiten speziell zu dem markierten Thema. Zu diesen Seiten kommt man mit einem Klick auf das entsprechende Wort.
Euer Hund ist sehr ängstlich, hibbelig oder lässt sich nicht gerne anfassen?
Keine Sorge, die wenigsten Hunde sind beim ersten Mal vollkommen entspannt, schließlich wird man nicht jeden Tag von einer fremden Person komplett abgetastet und behandelt. Daher plane ich für den ersten Besuch genug Zeit für euch ein, so kann sich euer Hund etwas an mich gewöhnen und wir haben gegebenenfalls Zeit für ein paar Pausen.
Was solltet ihr mitbringen?
- Röntgenbilder (falls vorhanden)
- schriftliche tierärztliche Diagnose (falls vorhanden)
- Leckerlies (v. a. wenn euer Hund Allergiker ist)
- Handtuch bei Regen-und Schneetagen